Dozentin

Wer nicht weitergibt was er lernt, wird irgendwann voll sein.

 

Seit 1989 Dozentintätigkeit mit einer eigens entwickelten Lehrmethode, für orientalische und mittelmeerländische Perkussionsstile. 

Trommelkurse 2023

 

Mein nächster Kurs:

Auf den historischen Spuren der trommelnden Frauen
Leitung: Katharina Dustmann

 

Nicht nur für Frauen!

 

https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/

 

Trommelkurse 2022

 

https://www.sackpfeifertage.de/kurse-2021/percussionskurs/

 

Percussionskurs

 

 

„Gemeinsames Trommeln, einfach weil‘s wieder gut tut“

Referentin: Katharina Dustmann

 

In diesem Kurs wollen wir uns mit den verschiedenen Schlagtechniken auf der Rahmentrommel beschäftigen. Gerade und krumme Rhythmen werden uns genauso beschäftigen wie das Aufeinander-hören beim Zusammenspiel. Um zu verstehen, wie das Erlernte dann in der Musik am besten anzuwenden ist, werden wir auch mit Hilfe von Musikbeispielen arbeiten.

Dieser Kurs eignet sich für Anfänger, Fortgeschrittene und Teilnehmer die schon Kurse besucht haben und/oder bereits andere Stile trommeln, um sich hier speziell die Techniken für die Rahmentrommel anzueignen.

Leihinstrumente stehen gegen eine Leihgebühr von 20 € während des ganzen Kurses zur Verfügung. Bitte bei Bedarf in der Anmeldung angeben.


Das Lernen und der Spaß sollen hier gemeinsam zu einem schönen Wochenende beitragen.

Kursgebühr:

185,00 € bei Anmeldung und Vorauszahlung bis 31.12.2019, danach 210,00 €, ermäßigt: 85,00 € (110 €)

zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung

https://www.sackpfeifertage.de/kurse-2021/percussionskurs/

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Workshop 3 – Trommeln: Rhythmische Begleitung in der Musik der wichtigsten Ostinatos aus Renaissance und Barock auf verschieden Trommeln
Dozentin: Katharina Dustmann

Wir erproben die rhythmische Begleitung der wichtigsten Ostinatos aus Renaissance und Barock auf der Rahmentrommel und dem Tamburello als Hauptinstrumenten. Die einzelnen Schlagtechniken sowie das Erkennen und Anwenden verschiedener Rhythmen werden vermittelt und geübt. Je nach aktueller Pandemielage können diese rhythmischen Erfahrungen dann ggf. mit den Musikern der anderen Kurse in Ensembles ausprobiert und vertieft werden. Dadurch wird dieser Kurs neben dem konzentrierten Lernen auch viel Spaß machen. 
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Alle Teilnehmenden werden so eingesetzt, dass es für jeden passt. Also Anfänger sowie Fortgeschrittene sind willkommen. Gegen eine Leihgebühr von 20 € stehen einige Trommeln zur Verfügung. Ein paar dieser Trommeln stehen auch zum Kauf; dann wird die Leihgebühr natürlich angerechnet.

Katharina DustmannSchwäbisch Gmünd, spezialisierte sich nach einer Ausbildung an historischen Holzblasinstrumenten auf orientalische und mittelmeerländische Perkussion, Studiotechnik und Aufnahmeleitung. Seit 1988 weltweite Konzerttätigkeit als Solistin oder in festen Ensembles u. a. bei "Ensemble Oni Wytars", "Syn.de", "Katharco Consort", CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Mitbegründerin von "Studio Katharco", Komponistin und Aufnahmeleiterin.

 

https://altemusik.burg-fuersteneck.de/?fbclid=IwAR3r4tBa6Y9NIOQpzy-NalUxzTNZm8vSSfzJlNBMjIALd4G-zbxRP3kijlw

 

https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/musik_und_tanz/etappe_fuer_alte_musik/21-33401/anmelden/

http://www.altemusik.burg-fuersteneck.de

 

 

 

 

 

Trommelkurse 2020

 

Trommelkurs "RENT A BEAT" 21.-24.02.in Schwäbisch Hall

Referentin: Katharina Dustmann
Unsere Themen sind:
Rhythmische Begleitungen
Rhythmisch, aber grooven
Rhythmus festigen durch Rhythmussprache und verschiedener Übungen
Rhythmische Akzente finden und umsetzen
Rhythmisch phrasieren

Dieser Kurs widmet sich dem so oft vernachlässigten und dennoch wichtigem Thema, „Rhythmus in der Musik“ und richtet sich an alle Trommler, die schon an einem oder mehreren Trommelkursen teilgenommen haben, die Grundschläge auf ihrem Instrument schon einigermaßen kennen und nun alles Gelernte in einem musikalischem Zusammenspiel umsetzen möchten.
Ein Grund diesen Kurs so zu gestalten ist sicherlich, dass es bisher immer so viel Spaß gemacht hat, die anderen Kurse zu besuchen, um sie mit den Trommeln rhythmisch zu begleiten. Darum wollen wir uns in diesem Kurs mehr Zeit für diese Besuche lassen und gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Kurse an den rhythmischen Aspekten in der Musik arbeiten, um sie dann im sofortigen Zusammenspiel auch anzuwenden.
Kursgebühr:
185,00 € bei Anmeldung und Vorauszahlung bis 31.12.2019, danach 210,00 €, ermäßigt: 85,00 € (110 €)
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
https://www.sackpfeifertage.de/kurse-2020/percussionskurs-rent-a-beat/?fbclid=IwAR0rWShmn-T0jOHtPrsrYC9-yokhsz3KGLbmG_U5S6Vl9EFe7ZrE4cz-pDk

 

Trommelworkshop auf Akademie Burg Fürsteneck am 13. bis 15. März 2020

Rhythmische Begleitung in der Musik des Mittelalters auf verschieden Trommeln 
Leitung: Katharina Dustmann

20. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Oni Wytars. 
Thema: „Musica Antiqua Venetiae – Alte Musik aus Venedig“.
Trommelworkshop mit Katharina Dustmann, rhythmische Begleitung mittelalterlicher Musik. 
In enger Zusammenarbeit mit den Kursen von Ian Harrison und Catalina Vicens erproben wir die rhythmische Begleitung in der mittelalterlichen Musik des Trecento. In unseren eigenen Kursräumen widmen wir uns erst einmal den einzelnen Schlagtechniken auf verschiedenen Trommeln, wie z.B. Rahmentrommel, Tamburello, Riq, Darbuka usw. Das Erkennen und Anwenden verschiedener Rhythmen steht dabei besonders im Focus.
Das Erlernte können wir sofort vertiefen, indem wir unsere rhythmischen Erfahrungen auf der Trommel direkt vor Ort mit den Musikern der anderen Kurse im Ensemble ausprobieren und einbringen können. Dieser Kurs wird sehr lehrreich sein aber auch viel Spaß machen, und es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Alle Teilnehmenden werden so eingesetzt, dass es für jeden passt. Also Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen.
http://www.altemusik.burg-fuersteneck.de

 

 

Trommelkurs Rahmentromme/Tamburell bei Percussion + m im Kulturbunker Kassel am 04.07.2020 von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Teil 1 / Tamburello, eine italienische Schellentrommel
Der Tamburello ist ein in Italien verbreitetes Schlaginstrument, das mit dem Tamburin verwandt ist. Er besteht aus einem mit Naturfell bespannten Holzrahmen und ist besetzt mit Schellen aus Metall. Er zählt zur Familie der Rahmentrommeln und ist ein vielseitiges Klangwunder.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Grundlagen wie Haltung und Schlagtechniken und einige traditionell italienische Rhythmen zu erlernen. Mit Hilfe einer Silben-Sprache können die Rhythmen aufgeschrieben und komplexe Strukturen, auch ohne Notenkenntnis, leicht verstanden und spielerisch umgesetzt werden.  

Teil 2
Die Rahmentrommel, archaisch, uralt und neu

Katharina Dustmann vermittelt verschiedene Haltungen und Grundschlagtechniken auf der Rahmentrommel. Die lapstile position (im Sitzen) wie auch die upright position (im Stehen) werden beide gezeigt, so wie das Modulieren verschiedener Töne und natürlich das spielen einiger schöner Rhythmen.
Mit Hilfe einer Silben-Sprache können Rhythmen aufgeschrieben und komplexe Strukturen, wie zB. ungerade Rhythmen, leicht verstanden und spielerisch umgesetzt werden.  

Der Kurs richtet sich an alle Rahmentrommelbegeisterten, ohne oder mit einigen Vorkenntnissen, auch jene, die immer schon mal trommeln wollten und sich nie getraut haben und auch diejenigen die schon andere Stile trommeln und dies durch neue Techniken ergänzen möchten.
http://www.percussionundm.de/de/workshops.asp?mm=4


Leihinstrumente stehen zur Verfügung. 

Anmeldeschluss: 10.06.2020

Trommelkurse 2019

 

Sackpfeifertage auf der Burg Comburg Percussionskurs "Rahmentrommeln"

https://www.sackpfeifertage.de

Freitag, 01. bis Montag, 04.03.2019

 

Burg Fürsteneck

https://www.burg-fuersteneck.de/service/kurskalender/

 

T R O M M E L K U R S   in Coesfeld bei Münster mit Katharina Dustmann

 

 

Ob jung oder alt, Nichtspieler, Hobbyspieler oder Meister, dieser Kurs mit Katharina Dustmannwird die Teilnehmer in die Welt der Rhytmmen entführen. Die italienische Schellentrommel verbirgt ein paar sehr schöne, interessante Klänge und lässt sich damit beispiellos in fast jedem Musikstil einsetzen. Ob Folk, Klassik, alte Musik oder auch in der Pop-, Jazz- und Rockmusik ist sie ein gern gehörter Gast. In letzter Zeit nehmen Beliebtheit und Begeisterung ständig zu.

 

Wir werden uns in diesem Kurs, aufgeteilt in zwei Gruppen, sorgfältig mit den verschiedenen Grundschlägen auf dem Tamburello beschäftigen und dabei aber die etwas fortgeschrittenen mit neuen Schlagtechniken herausfordern.

 

Wir reisen durch italienische und galicische Rhythmuswelten und bekommen, durch das geplante Zusammenspiel mit anderen Kursen, direkt die Chance eine rhythmische Begleitung zu verschiedenen Instrumenten und Musiken umzusetzen.

 

Der Kurs eignet sich sowohl für Teilnehmer, die zum ersten Mal trommeln, als auch für jene, die schon Kurse besucht haben und/oder bereits andere Stile trommeln. Kommunikation, Kreativität und Spaß stehen hier vor dem Können. Jeder ist herzlich willkommen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

8. Playground-Festival
Tamburello in Weimar, 8.-10. November 2019
http://playgroundfestival.de/festival-2019/
Info folgt.

----------------------------------------------------------------------

Odenwälder
Tanz- und Instrumentalkurs e.V.

Neckarzimmern, Donnerstag, 31.10. bis Sonntag 03.11.2019

https://www.otik-ev.de  (Info folgt)

 

Das schöne Spiel auf dem Tamburello

8. Coesfelder Sackpfeifer- u. Instrumentaltagen vom 12. bis 14. Juli 2019

http://coesfelder-sackpfeifer.de/kurswochenende/trommelkurs/

 

Trommelkurse 2018

Schwäbisch Haller Sackpfeifertage- http://www.sackpfeifertage.de/kurse-2018/faszination-rahmentrommel/

 

Am Sonntag den 24. Juni in 50354 Köln/Hürth

"Tamburello Intensiv" Verschiedene Techniken und Rhythmen auf der italienischen Schellentrommel für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Teilnehmer werden in 2 Gruppen aufgeteilt, in Fortgeschrittene und Anfänger.

Die Anfänger lernen die Grundschläge und verschiedene leichte Rhythmen.
Die Fortgeschrittenen werden alles schon gelernte sehr intensiv vertiefen und neuen Herausforderungen, besonders aber der modernen Tehnik begegnen. 

Die Kurszeiten sind von 11-13.00, dann eine Mittagspause und weiter von 14.00-17.00 mit Kaffeepause. 
Der Beitrag sind 60,-€ pro Person. 

Tamburelli werden für den Kurs zur Verfügung gestellt. 

Es gibt in der Mittagspause eine Suppe und jeder kann dafür noch eine kleine Köstlichkeit mitbringen.

Bei Interesse, bitte unter katharina.dustmann@mail.de anmelden!!!!!

 

Akademie Burg Fürsteneck- http://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/rhythmus_und_percussion/rahmentrommel_und_tamburello_mit_katharina_dustmann/18-33401-7/

 

Otik.eV

http://www.otik-ev.de/Otik/Vorausschau

 

Trommelkurse 2017

Akademie Burg Fürsteneck

Meisterkurse an der Akademie Musica Populare Forlimpopoli, IT 

Comburg Seminar, Schwäbisch Haller Sackpfeifertage

Seminare für die Odenwälder Tanz- und Instrumentalkurs e.V.

Seminare für die Coesfelder Sackpfeifer- Instrumentaltage 

Teaching is touching a life for ever

Druckversion | Sitemap
© Katharina Dustmann