Seminar an der Akademie Burg Fürsteneck.
Perkussion, Arabische Rhythmen und der Klangkosmos der Rahmentrommel
info: https://altemusik.burg-fuersteneck.de
Die Forschungsarbeiten:
Teil 4 "Die Entwicklung der Trommel und ihr Einzug in die Musik"
Teil 5 "Die Trommel im Zuge der Türkenmode im 18. Jahrhundert"
Teil 6 "Spieltechniken auf der Rahmentrommel und ihr Klang"
Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Siehe unter Tap Konzeptarbeit
info: https://francois77.wixsite.com/lesprieurales
info: http://trollhattanstidigmusikdagar.se
Ensembles Oni Wytars & Syn.de
info: https://schlossmediale.ch/programm/retrouve
Interview from Art Magazine Art 123
Presenting to you Katharina Dustmann and her project “Sound of Colors”
Interview: Here
Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Hier das neue Projekt von Katharina Dustmann:
Die Entstehung von Rhytmus und der Einzug der Perkussion in die klassische Musik.
Eine musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis Barock. Ein Film von Katharina Dustmann mit dem Ensemble Metamorphonica
War ist nur, was man glaubt.
Konzerte 2021 und 2022
Konzert am 12.09.2021 in Santiago de Copostela mit Ensemble Oni Wytars
Mitwirkung als Musikerin beim Projekt "Nordhessische Orgellandschaft"
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Start im Dezember 2020.
Konzert 17+18 Juli 21 mit Ensemble Oni Wytars in Klöch, Festival Styriate Österreich
Konzert in Napoli Cappella de’Tuchini, federica. Programm: Pentameron Magia, leggende e amore ai tempi de „Lo cunto de li cunti“ in musica, parola e danza. Noch kein Datum.
Konzert am 31.07.2022 in Eppingen
Konzert mit Ensemble Oni Wytars „Il Paradiso della Musica“ Musica Antiqua Italica.
Konzert mit Ensemble Evas Äpfel am 17. November in Stuttgart
Konzert mit Ensemble Oni Wytars am 10. Oktober in Bochum
https://www.sackpfeifertage.de/kurse-2021/percussionskurs/
„Gemeinsames Trommeln, einfach weil‘s wieder gut tut“
Referentin: Katharina Dustmann
In diesem Kurs wollen wir uns mit den verschiedenen Schlagtechniken auf der Rahmentrommel beschäftigen. Gerade und krumme Rhythmen werden uns genauso beschäftigen wie das Aufeinander-hören beim Zusammenspiel. Um zu verstehen, wie das Erlernte dann in der Musik am besten anzuwenden ist, werden wir auch mit Hilfe von Musikbeispielen arbeiten. https://www.sackpfeifertage.de/kurse-2021/percussionskurs/
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Workshop 3 –
Trommeln: Rhythmische Begleitung in der Musik der wichtigsten Ostinatos aus Renaissance und Barock auf verschieden Trommeln
Dozentin: Katharina Dustmann
Wir erproben die rhythmische Begleitung der wichtigsten Ostinatos aus Renaissance und Barock auf der Rahmentrommel und
dem Tamburello als Hauptinstrumenten. Die einzelnen Schlagtechniken sowie das Erkennen und Anwenden verschiedener Rhythmen werden vermittelt und geübt. Je nach aktueller Pandemielage können
diese rhythmischen Erfahrungen dann ggf. mit den Musikern der anderen Kurse in Ensembles ausprobiert und vertieft werden. Dadurch wird dieser Kurs neben dem konzentrierten Lernen auch viel Spaß
machen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Alle Teilnehmenden werden so eingesetzt, dass es für jeden passt. Also Anfänger sowie Fortgeschrittene sind willkommen. Gegen eine Leihgebühr von 20 €
stehen einige Trommeln zur Verfügung. Ein paar dieser Trommeln stehen auch zum Kauf; dann wird die Leihgebühr natürlich angerechnet.
Katharina Dustmann, Schwäbisch Gmünd, spezialisierte sich nach einer Ausbildung an historischen Holzblasinstrumenten auf orientalische und mittelmeerländische Perkussion, Studiotechnik und Aufnahmeleitung. Seit 1988 weltweite Konzerttätigkeit als Solistin oder in festen Ensembles u. a. bei "Ensemble Oni Wytars", "Syn.de", "Katharco Consort", CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Mitbegründerin von "Studio Katharco", Komponistin und Aufnahmeleiterin.
05.03. - 07.03.2021 Link: Burg Fürsteneck
21. Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck
"Alte Musik – in Zeiten von Corona" – mit dem Ensemble Oni Wytars
Details
anmelden möglich
Konzerte
26. März, Köln (Germany) mit Ensemble Syn.de (cancelled
or postponed because of COVID-19)
7. Mai, Trollhättan (Schweden) with Ensemble Oni Wytars (cancelled or postponed because of COVID-19)
4. Juni, Stockholm (Sweden) with Ensemble Oni Wytars (cancelled or postponed because of COVID-19)
20. Juni, Montalbane (Germany), with Ensemble Oni Wytars (cancelled or postponed because of COVID-19)
11 Juli, Santiago de Compostela (Spain), with Ensemble
Oni Wytars (cancelled or postponed because of COVID-19)
12 Juli, Santiago de Compostela (Spain), with Ensemble Oni Wytars (cancelled or postponed because of COVID-
06. Juli Renaissance Festival Augsburg mit Ensemble OniWytars im Kaisersaal Augsburg
28. August, Monselice (Italy), with Ensemble Oni Wytars
13. September, Stockholm /Sweden) SEMF Festival, with Ensemble Oni Wytars
11. Oct., Montalbane Festival (Germany) with Ensemble Oni Wytars
21 Dez.: "Höfische und traditionelle Musik zur Weihnachtszeit", Hall (Austria), with Ensemble Unicorn & Oni Wytars (cancelled or postponed because of COVID-19)
Mitwirkung als Musikerin beim Projekt "Nordhessische Orgellandschaft"
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Start im Dezember 2020.
Studio/CD Aufnahmen
Aufnahme, Mix & Mastering der Grieg CD "Norwegian Dances" in Konstanz für Sony Classical / Deutsche Harmonia Mundi
Aufnahme, Mix & Mastering von "Gezeiten" (Frank Breburda)
Mix & Mastering: Birdhouse Projekt
Komposition und Musikerin für Gesamtprojekt "Klangbilder" für KD-Art-Media
Mastering der CD "TAMAYURA" für Losen Records/Norwegen
CD-Aufnahmen mit Birdhouse Projekt
Das "BildHören" Projekt/ Ausstellungen
Komposition, Aufnahme, Mix und Mastering
für Das "BildHören" Projekt und Ausstellung in Bergisch Gladbach
Künstl. Leitung und Aufnahmen mit
"Evas Äpfel". Das Wiegenliederprojekt
ORO - Music from the wild, wild East, Mix und Mastering
Komposition, Aufnahme, Mix und Mastering
für Das "BildHören" Projekt. Musik zu den Bildern von Christian v. Grumbkow,
ORO - Music from the wild, wild East, mit Jule Bauer